1) Einleitung und Kontaktinformationen des Verantwortlichen
1.1 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Unsere Verarbeitung der persönlichen Daten ist daher so konzipiert, dass sie den geltenden Datenschutzgesetzen und -bestimmungen voll und ganz entspricht. Mit diesen Bestimmungen möchten wir Sie, unsere Kunden und Besucher, darüber aufklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken diese Daten genutzt werden, wie die Verarbeitung abläuft, wer Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, wie lange wir diese Daten speichern und wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf unsere Datenverarbeitung geltend machen können.
1.2 verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Albert Schimmel, Impromix, c/o Postflex #3532 Emsdettener Str. 10, 48268 Greven, Deutschland, Tel.: 0211 82204013, E-Mail: info@expatimprov.com. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung bei Besuch unserer Website
2.1 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie dem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
2.2 Für die informatorische Nutzung unserer Webseite müssen Sie in der Regel keine Daten aktiv angeben. Bei jeder Nutzung des Internets übermittelt Ihr Browser bestimmte Informationen, die wir in sogenannten Logfiles speichern, wie z.B.: Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Webseiten; • Ihren Browser-Typ; • die Browser-Einstellungen; • das verwendete Betriebssystem; • die letzte Seite, die Sie besucht haben; • die übertragene Datenmenge und den Zugriffsstatus (Dateiübertragung, Datei nicht gefunden etc.); • Ihre IP-Adresse. • Datum und Uhrzeit des Abrufs; Bei der Nutzung unserer Webseite zu Informationszwecken sammeln und verwenden wir diese Daten ausschließlich in nicht identifizierbarer Form. Dies geschieht, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Webseiten zu ermöglichen und unsere Webseite zu verbessern. Wir speichern Ihre IP-Adresse nur für die Dauer Ihres Besuchs, um die Webseite zu Informationszwecken abzurufen und zu nutzen. Eine weitere Auswertung erfolgt nur nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Verarbeitung der oben genannten Daten ist gemäß Artikel 6 I f) DSGVO zur korrekten Darstellung unserer Webseite und zur Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit für die Leistung der Webseite absolut notwendig. Um diese Webseite zu betreiben, verwenden wir einen Host-Provider, um Meta- und Kommunikationsdaten unserer Webseite-Benutzer in unserem Namen und auf der Grundlage unserer legitimen Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieser Webseite gemäß Artikel 6 I f), Artikel 28 DSGVO zu verarbeiten.
Die Daten werden weder weitergegeben noch anderweitig genutzt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, falls konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
3) Cookies
3.1 Wenn Sie unsere Websites besuchen, können wir Ihre Zustimmung dazu verlangen, bestimmte Informationen auf Ihren Geräten in Form eines Cookies zu speichern, um Ihnen unsere Dienste besser zur Verfügung stellen zu können. Die Ablehnung der Annahme von Cookies kann dazu führen, dass Funktionen auf unseren Websites und Benutzeroberflächen für Sie verloren gehen.
3.2 Wenn durch einzelne Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei erteilter Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung des Besuchs.
3.3 Cookie-Consent-Tool
Diese Website verwendet ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“, um wirksame Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen. Beim Aufrufen der Seite wird den Nutzern eine interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf der sie durch Setzen eines Häkchens Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen können. Das Tool lädt alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur, wenn der Nutzer die entsprechenden Einwilligungen erteilt hat. Dadurch wird sichergestellt, dass solche Cookies nur mit Einwilligung auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden dabei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Sollte es im Einzelfall zur Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie z.B. der IP-Adresse) kommen, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und somit an einer rechtskonformen Gestaltung unseres Internetauftritts.
Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir als Verantwortliche gesetzlich verpflichtet sind, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Falls erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher gewährleistet und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Detaillierte Informationen zum Betreiber und zu den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
4) Kontaktaufnahme
4.1 Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang verarbeitet.
4.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Ihre Daten werden gelöscht, sobald ersichtlich ist, dass der betreffende Sachverhalt vollständig geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
5.1 Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, können Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website entnehmen.
5.2 Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.
6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Um die Vertragsabwicklung zu gewährleisten, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben, soweit dies für Liefer- und Zahlungszwecke erforderlich ist. Sollten wir Ihnen aufgrund eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (z.B. postalisch oder per E-Mail) über anstehende Aktualisierungen innerhalb des gesetzlich vorgesehenen Zeitraums zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden dabei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung kooperieren wir mit den nachstehenden Dienstleistern, die uns ganz oder teilweise bei der Erfüllung geschlossener Verträge unterstützen. Bestimmte personenbezogene Daten werden gemäß den nachstehenden Informationen an diese Dienstleister weitergegeben.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Die einzige Pflichtangabe für den Newsletter-Versand ist Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen dazu, Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie
den Newsletter nur dann erhalten, wenn Sie uns durch Klicken auf einen an Ihre E-Mail-Adresse gesendeten Bestätigungslink ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir Ihre vom Internet-Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler entfernt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns eine darüberhinausgehende, gesetzlich erlaubte Datenverwendung vor, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck widersprochen haben, findet kein Versand statt.
Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den eingangs genannten Verantwortlichen widersprechen. Hierfür fallen lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
7.3 MailChimp
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den Anbieter The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletter Versand in unserem Auftrag übernimmt.
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen durch. Dies geschieht mittels Web Beacons oder Zählpixel in den versendeten E-Mails, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Informationen über Endgeräte (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erfasst und ausgewertet, jedoch nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt. Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzstandards gewährleistet.
8) Webanalyse-Tools
Google Analytics 4
Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), der es uns ermöglicht, Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren.
Beim Besuch unserer Website werden durch Google Analytics 4 automatisch Cookies gesetzt. Diese kleinen Textdateien speichern bestimmte Informationen auf Ihrem Endgerät, einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch von Google anonymisiert wird, um eine direkte Zuordnung zu verhindern.
Die gesammelten Informationen werden an Google-Server übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei kann es auch zu Übermittlungen an Google LLC in den USA kommen.
Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung zu erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird anonymisiert und nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die durch Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für zwei Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, einschließlich des Setzens von Cookies auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics 4 während Ihres Besuchs der Website nicht eingesetzt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung mit zukünftiger Wirkung zu widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Website verfügbare „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Zusätzliche rechtliche Informationen zu Google Analytics 4 finden Sie unter:
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die Funktion „demografische Merkmale“, um Statistiken zu erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher ermöglichen. Diese Daten werden durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern gewonnen. Die gesammelten Daten sind anonym und werden nach zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte zu erstellen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, kann Google, vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, einschließlich geräteübergreifender Conversions, erstellen. Wir erhalten von Google keine personenbezogenen Daten, sondern
ausschließlich statistische Auswertungen. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion „UserIDs“ aktiviert werden.. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, einschließlich Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Für die Übermittlung von Daten in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen. Dieser Rahmen basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission und gewährleistet die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards.
9) Retargeting/Remarketing und Conversion-Tracking
Meta Pixel
In unserem Online-Angebot nutzen wir den Dienst „Meta Pixel“ von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“).
Wenn ein Nutzer auf eine unserer Werbeanzeigen auf Facebook und/oder Instagram klickt, wird die URL unserer verlinkten Seite mithilfe von „Meta Pixel“ um einen Parameter erweitert. Dieser Parameter wird nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite setzt, im Browser des Nutzers gespeichert.
Dies ermöglicht es Meta, die Besucher unseres Online-Angebots als Zielgruppe für Anzeigen (sogenannte „Ads“) zu identifizieren. Wir nutzen diesen Dienst, um unsere Facebook- und/oder Instagram-Ads gezielt Nutzern anzuzeigen, die Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, basierend auf besuchten Webseiten), die wir an Meta übermitteln (sogenannte „Custom Audiences“).
Zudem können wir mit dem „Meta Pixel“ nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und welche Aktionen sie dort ausgeführt haben (sogenanntes „Conversion-Tracking“).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym und ermöglichen keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Meta speichert und verarbeitet diese Daten jedoch, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke nutzen kann.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zur Auslesung von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt. Die von Meta erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen
und dort gespeichert; dabei kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, welches auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und die Einhaltung des europäischen Datenschutzstandards sicherstellt.
10) Webseiten-Funktionen
10.1 Google Maps
Diese Website verwendet den digitalen Kartenservice Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung interaktiver (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Durch die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen der Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dies kann auch eine Übermittlung an Server der Google LLC in den USA umfassen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Falls Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten automatisch Ihrem Konto zugeordnet. Möchten Sie diese Zuordnung zu Ihrem Google-Profil vermeiden, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Buttons aus. Google speichert Ihre Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Die Erhebung, Speicherung und Auswertung der Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google an der Anzeige personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, indem Sie sich direkt an Google wenden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten im Rahmen der Nutzung von Google Maps an Google übermittelt werden, können Sie den Dienst vollständig deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Dadurch wird Google Maps und die Kartenanzeige auf dieser Website nicht mehr verfügbar sein.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten eingeholt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um den Widerruf auszuüben, folgen Sie bitte den oben beschriebenen Schritten zur Einlegung eines Widerspruchs.
Für die Übermittlung von Daten in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen. Dieser Rahmen basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission und gewährleistet die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
10.2 Google reCAPTCHA
Auf dieser Website nutzen wir den CAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Daten können auch an Google LLC in den USA übermittelt werden. Für die visuelle Gestaltung des Captcha-Fensters werden „Google Fonts“ verwendet, also Schriftarten, die von Google aus dem Internet geladen werden. Es werden keine weiteren Informationen verarbeitet als die oben genannten, die bereits durch die Funktionalität von reCAPTCHA an Google übermittelt werden.
Der Dienst überprüft, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person oder durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken sowie ähnliche automatisierte Schadzugriffe. Um zu gewährleisten, dass eine Aktion von einer natürlichen Person und nicht von einem automatisierten Bot ausgeführt wird, erfasst der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Identifikationsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie Datum und Dauer des Besuchs und übermittelt diese zur Analyse an die Server des Anbieters.. Hierbei können Cookies verwendet werden, also kleine Textdateien, die im Browser des Endgeräts gespeichert werden.
Falls die oben beschriebenen Verarbeitungen auf Cookies basieren, werden diese nur gesetzt, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst im auf der Webseite bereitgestellten ‚Cookie-Consent-Tool‘ deaktivieren. Werden die oben beschriebenen Verarbeitungen ohne den Einsatz von Cookies durchgeführt, basiert dies auf unserem berechtigten Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt. Für die Übermittlung von Daten in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
10.3 YouTube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Daten können auch an Google LLC in den USA übermittelt werden. Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Sobald die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet wird, setzt der Anbieter Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu verhindern. Wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Seite in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten beim Anklicken eines Videos direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos ausloggen.
Alle oben genannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten ‚Cookie-Consent-Tool‘ deaktivieren.
Für die Übermittlung von Daten in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
11) Ihre Rechte im Hinblick auf Ihre Daten
Sie haben gemäß den gesetzlichen Vorschriften die folgenden unentgeltlichen Rechte gegenüber dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung:
• Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
•Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Der Verantwortliche wird die Verarbeitung einstellen, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts stellen wir die Verarbeitung der betroffenen Daten ein, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einzulegen. Wenn Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken einstellen.
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte über die oben genannten Kontaktdaten an den Verantwortlichen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren.
12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach der Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Fristen).
• Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, bleiben gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird.
• Daten, die aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
• Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, bleiben gespeichert, bis das Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausgeübt wird, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung.
• Daten, die zum Zwecke der Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, bleiben gespeichert, bis das Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausgeübt wird.
Sofern keine anderen spezifischen Verarbeitungssituationen genannt werden, werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
13) Änderungen dieser Bestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzinformationen unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen jederzeit geändert werden können. Es gilt die Version, die zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung oder des letzten Besuchs auf unserer Website auf unserer Website verfügbar ist.